
Amsterdam und Haarlem
Anreise mit Stop am Weingut
Wir starten am Freitag Nachmittag in Ottersweier mit dem Ziel am deutschen Eck in Koblenz Zwischenstop zu machen. Der Verkehrssituation geschuldet, ist kurz vor Koblenz irgendwie die Luft raus. Wir steuern einen kleinen Campingplatz mit Weingut an.

https://www.weingut-gutenbornerhof.de/index.php/campingplatz/%C3%BCberblick.html
Für rund 20€ finden wir gibt es ordentliche Stellplätze mitten in den Weinbergen. Begrüßung inkl. Weinprobe sehr herzlich! Im Ort eine kleine Pizzeria. Eine Flasche Wein mit in den Wohnwagen – Der Abend ist gerettet!
Amsterdam
Am nächsten morgen geht es weiter nach Amsterdam. Erstes Ziel ist ein Campingplatz am Ijselmeer.
http://www.campingdebadhoeve.nl/?lang=de
Cooler kleiner Campingplatz. Es riecht nach was es so in und um Amsterdam nun mal riecht. Eine mit dem Zeltaufbau völlig überforderte Schulklasse, ein Freelancer der aus der Ukraine über Portugal mit dem Fahrrad nach Amsterdam geradelt ist und eine coole Bar – betrieben von einem Berliner, der irgendwann mal dort hängen geblieben ist. Sicherlich kein Luxus. Alles in allem aber wirklich in Ordnung.
Hunger – Durst – Eis
Motoviviert starten wir am nächsten Tag den Versuch mit den drei Quälgeistern das, vermutlich nicht nur an dem Tag, völlig überfüllte Amsterdam anzuschauen. Anreise klappt ganz gut mit der Fähre direkt an den Hauptbahnhof
https://goo.gl/maps/g9nsuq8YwUhjXQZJ6
Down Town angekommen beginnt das altbekannte Lied bereits 2 Stunden nach dem Frühstück. „Ich habe Hunger, ich habe Durst, ich will n Eis!“ Also schnell auf Schiff. Rundtour durch die Grachten (60€ für eine Stunde). Gut investiert! Auf dem Schiff konnten die Kinder durch eine Notration gerade noch so vor dem Hungertot bewahrt werden.
Gegen Nachmittag mussten wir dann aber leider erkennen, dass 6, 8 und 11 Jahre leider noch nicht ganz das Alter ist in dem man Kinder vom Flair einer Großstatd begeistern kann. Also schnell wieder zurück auf den Campingplatz.
Für uns steht fest. Amsterdam ist ein Traum. Eine Stadt mit Flair und trotz der vielen Touries erstaunlich gelassenen Einwohnern (an was das wohl liegt;-) .
Das nächste mal kommen wir ohne Kinder!
Wir verbringen noch einen Tag auf dem Campingplatz am Ijselmeer und starten dann Richtung Küste.

Haarlem

Der Campingplatz de lakens macht fast alles richtig. Es gibt verschiedene Kategorien. Es werden Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Jugendliche jeweils in verschiedene Bereiche des Campingplatz aufgeteilt. Währen man bei den Ruhesuchenden eine Hängematte an jedem Stellplatz findet, gibt es bei den Familien ein Trampolin und eine Sandkiste pro Platz. Die jugendlichen müssen sich mit einer Feuerstelle begnügen.

Haarlem selber könnte man als „klein Amsterdam“ bezeichnen. Eine sehr nette Stadt mit dem Fahrrad oder Auto in wenigen Minuten zu ereichen.
Für einen 10 Tagesurlaub was es ein Traum trotz wechselhaftem Wetter.