
Bretagne
Wahnsinns Landschaften mit extrem wechselhaftem Wetter und keine Massen Touristenabfertigung! So könnte man in einem Satz die Bretagne zusammenfassen. Doch der Reihe nach.
Anreise
Wir starten am Freitag Nachmittag und schaffen es bis nach Verdun. Ein kleiner idylischer Campinplatz am Karpfenteich für 12€. Nahe der Autobahn. Für eine Nacht völlig ausreichend. Sanitäre Anlagen …na ja – aber sauber.

Mit dem Zwischenstopp in Paris wird es leider nichts- eventuell verschoben für die Rückfahrt. Wir fahren weiter bis nach Vitre. Ebenfalls Camping Municipal und somit nicht teuer.
Unser Ziel ist Camping de la Treguer ein Platz in der Bucht von Douarnenenz. Empfang bei echt bretonischen Mistwetter. Aber der Platz ist super und liegt direkt am Meer.
Wenn auch das Baden nur etwas für ganze hartgesottene ist, sind die Strände dennoch ein Traum. Es gibt zahlreiche schöne Touren entlang der wirklich beeindruckenden Küste.
Da wir doch noch ein wenig Lust auf mehr Sonne hatten sind wir nach 10 Tagen weiter Richtung Süden gezogen.
Der Campingplatz Moulin de lÉclise ist wirlich nicht ganz günstig aber jeden Cent wert. Sanitäre Anlagen auf SPA Niveu. Super Spielplatz und traumhafter Blick aufs Meer unter Bäumen. Tipp: Stellplätze in der Nähe des Pools meiden. Tagsüber laut durch normalen Schwimmbadsound. Nachts eine ziemlich laut orgelnde Poolpumpe.

Das Meer selber ist bei Ebbe leider ca. 500 m weit weg und bei Flut sehr flach aber dennoch ein spitzen Campinplatz.
Bilder
Rückfahrt
Auf der Rückfahrt machen wir halt in der Champagne. Auf dem Weingut Jaques Colin bei Verneuil kann man eine Nacht stehen wenn man sich im Gegenzug dazu bereit erklärt, eine Flasche Champagner zu kaufen (17,50€).
Für Wohnwagen ist dies offiziell nicht erlaubt, aber als wir am Abend spät ankamen hat uns keiner mehr weggescheucht.
Fazit:
- nicht so heiß wie in Südfrankreich
- nicht so überlaufen wie überall sonst im August
- faire Preise auf Campingplätzen und für Sehenswürdigkeiten
- eine grandiose Landschaft
- nicht die Erste Wahl für einen Badeurlaub
- wir waren sicherlich nicht zum Letzten mal dort.